Palestinänser vom Dorf Al-Nassariyeh nahe Nablus auf der West Bank , 8. Januar 2013. - Bildquelle: PressTV
Lokale Medien melden, dass das israelische Regime in der besetzten Westbank palästinensische Dörfer vollkommen von der Wasserzufuhr abgeschnitten hat.
Am Montag berichteten palästinensische Medien, dass israelische Behörden zehn Dörfer nordwestlich von Jerusalem von der Wasserzufuhr abgeschnitten haben. Laut den Berichten hatten israelische Lokalbehörden bereits die Wassermenge eingeschränkt, die zu den Dörfern gepumpt wird. Und so mussten die Bewohner bereits vor dem totalen Wasserstopp mit sehr geringen Wassermengen auskommen.
Einheimische berichten, dass auch hunderte von paläsinensischen Schülern durch Wassermangel an ihren Schulen zu leiden haben.
Die palästinensische Nicht-Regierungsorganisation Land Research Centre berichtete kürzlich, dass israelische Siedler aus den Siedlungen Yiztar und Baracha das Wasser der Palästinenser von Burin dazu verwenden, um Fische zu züchten.
Die palästinensischen Einwohner beschwerten sich bei den israelischen Behörden, dass die Siedler ihre einzige Wasserquelle nicht nur für die Landwirtschaft benutzten, sondern auch für ihr Freizeitvergnügen. Dies alles vor dem Hintergrund, dass die palästinensische Gemeinde unter Wassermangel leidet und exorbitante Preise für das Wasser bezahlen muss.
by Benjamin Fulford 8-28-12 Financial war is down to a few small factions and key individuals; lots of high profile deaths seen. Übersetzung von politaia mit der Bitte um gebührende Skepsis beim Lesen. Der Finanzkrieg, […]
Von NEIL CLARK, 2. Oktober 2013 Bei den jüngsten Gewaltakten wurden 54 Menschen getötet und über einhundert verletzt. Allein im Juli gab es über eintausend Tote und mehr als 2 300 Verwundete. Sie denken wahrscheinlich, […]
Reise nach Afghanistan – Matin Baraki – 30.10.12 (antikrieg.TV) Veröffentlicht am 31.10.2012 von antikriegTV Mitte Februar bis Ende März dieses Jahres besuchte der Afghanistanexperte Matin Baraki einmal mehr sein Geburtsland und hatte Dinge zu erzählen, […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar